Archivierte Beiträge
Hauptübung WVO 2014
Geschrieben von David Giger-
Hauptkategorie: ROOT
-
Kategorie: Archiv
-
Veröffentlicht: 08. November 2014
-
Zugriffe: 7086
Das Menü gestaltete sich ähnlich wie in Neuhausen: Spargelcrèmesuppe als Vorspeise, Schweinsvoressen mit Spätzli, einzig das Blaukraut wurde dieses Mal durch Mischgemüse (Erbsli und Rüebli) ersetzt. Aber auch diese Kombination schmeckte den Feuerwehrleuten, sodass fast alle zweimal und einige ganz hungrige sogar dreimal den Teller füllen liessen.
Die Kochcrew besammelte sich schon am frühen Samstag Nachmittag in der Küche, und draussen im Saal deckten fleissige Hände die Tische ein.
Bevor der offizielle Teil der Hauptübung begann, wurde die Suppe serviert. Nach den Ansprachen, Ehrungen Beförderungen und Entlassungen war es endlich Zeit, das Nachtessen zu servieren. Präsident Guido lotste die Serviceleute unübersehbar mit dem Leuchtstab an die Tische, sodass möglichst alle pro Tisch zusammen mit dem Essen beginnen konnten,
Die erste Runde wurde durch das flinke Serviceteam vom Löschtrupp an jeden Tisch serviert, wer Nachschlag haben wollte, durfte diesen dann selber an der Fassstrasse abholen.
Während die Feuerwehrleute das Abendessen einnahmen, wurde der Dessert vorbereitet. Die Crèmeschnitte wurde frisch auf unserem bewährten, 7.50m langen "Baubrett" vor Ort unter der professionellen Vorbereitung und Anleitung durch Manuela in kürzester Zeit frisch "zusammengebaut". Auch hier kam keiner zu kurz, die Menge war ausreichend bemessen.
Da viele Löschtruppmitglieder auch aktiv im WVO mitmachen und somit das Nachtessen geniessen durften anstatt mithelfen zu müssen, durften wir auf zusätzliche externe Helfer zählen, welche den Löschtrupp tatkräftig unterstützten. Dafür herzlichen Dank!
Uns allen hat es wiederum sehr viel Spass gemacht, und wir danken dem Wehrdienstverband Oberklettgau für den Auftrag und das in uns gesetzte Vertrauen.
Nächste Vermietungen
- FW HOT, Jubiläumsfest [DLF], Klettgau (03.05.2025)
- Syntegon Sommerfest [DLF], Beringen (06.06.2025)